ARCHITEKTURSOMMER
RHEIN-MAIN
Die Metropolregion Rhein-Main ist mit fast 5,6 Millionen Einwohnern eine der am schnellsten wachsenden Regionen Deutschlands und einer der dynamischsten Kultur- und Wirtschaftsräume Europas.*
Um dieser Dynamik gerecht zu werden und zur positiven Entwicklung der Region beizutragen, wird seit 2011 auf Initiative freier Architekten, Kulturschaffender und der Politik ein gemeinsamer ARCHITEKTURSOMMER der Städte Darmstadt, Frankfurt, Offenbach und Wiesbaden veranstaltet. Städteübergreifende Kooperationen auf kulturellem Gebiet werden dadurch intensiviert, regionale Architektur- und Städtebauprojekte reflektiert.
Die einzelnen lokalen Architektursommer-Initiativen setzen sich in ihrer Arbeit bewusst mit dem Eigenbild ihrer jeweiligen Stadt, dem Bild der Region und der Entwicklung einer regionalen Identität auseinander. Der Architektursommer Rhein-Main ist damit mehr als nur eine Veranstaltung zum Thema «Architektur und Städtebau», sondern vielmehr ein internationales, kulturelles Netzwerk & Forum verschiedenster Akteure, die sich für nachhaltigen Städtebau, Gebäude- und Freiraumplanung einsetzen.
Seit sechs Jahren werden – gemeinsam mit zahlreichen Kooperationspartnern aus der Region – grundsätzliche wie aktuelle Aspekte von «Architektur, Freiraumgestaltung & Stadtentwicklung» in Form vielfältiger Veranstaltungen beleuchtet, diskutiert und hinterfragt.
Das Potenzial der beteiligten Institutionen wird 2014/15 erneut gebündelt, um gemeinsam mit international renommierten Künstlern, Gestaltern, Theoretikern, Kuratoren & Architekten praktisch wie theoretisch zu erforschen, wie die Region ihre Wachstumsdynamik mit den Ansprüchen an eine hohe Lebensqualität verbinden und welche Rolle die Kultur in diesen Prozessen einnehmen kann.
*Quelle: Regionalmonitoring, Regionalverband 2012