about OSTHANG PROJECT
Seit 2008 initiiert der Darmstädter Architektursommer mit künstlerischen Interventionen im öffentlichen Raum Diskurse zur Stadtentwicklung, sowohl innerhalb Darmstadts als auch über die Stadtgrenzen hinaus. Als transdiziplinäre Koproduktion des Architektursommers Rhein-Main und dem Internationalen Musikinstitut Darmstadt wird diesen Sommer erstmals das OSTHANG PROJECT realisiert.
Vom 7. Juli bis 15. August 2014 wird das Projekt als temporäre Künstlerkolonie, Festivalcampus, Denkwerkstatt und Sommerakademie das Osthang-Areal der Darmstädter Mathildenhöhe aktivieren.
Das Startsignal wird hierbei die Summer School im Juli 2014 senden. Dabei wird das Osthang-Areal – über etablierte disziplinäre Grenzen hinweg und unter unterschiedlichsten Blickwinkeln internationaler Architekten & Künstler – zum experimentellen Bauplatz und alternativen Denkraum.
Die Stadt wird als Handlungsraum erprobt, bestehende Strukturen werden in Frage gestellt und schliesslich unkonventionelle (wie konventionelle?) Bauweisen direkt vor Ort getestet. Zum 100. Jahrestag der letzten Ausstellung der legendären «Jugendstil Künstlerkolonie Mathildenhöhe» entsteht so eine neue temporäre Künstlerkolonie.
Über sechs Wochen werden internationale Architektenkollektive, Künstler, Theoretiker und Aktivisten auf die reiche Kultur- und Kreativszene von Stadt und Region treffen. Um das entstehende «kulturelle Cluster» auch für die Stadt Darmstadt besser nutzen zu können, haben sich bereits diverse lokale Initianden und Kulturinstitutionen in das Programm des OSTHANG PROJECTs eingeschrieben. Im Kontext der historischen Ortes wird durch temporäre Installationen ein Campus entstehen, der den geplanten Diskurs-, Theorie- und Veranstaltungsformaten Raum bietet.
Das OSTHANG PROJECT ist Festival und interdisziplinäre Sommerakademie zugleich, die aktuelle Positionen aus Architektur, experimentellem Bauen, Kunst und Theorie aus der ganzen Welt zusammenführt.
Ein Projekt des Darmstädter Architektursommer e. V. im Rahmen des Architektursommer Rhein-Main ASRM 2014/15 in Kooperation mit dem Internationalen Musikinstitut Darmstadt IMD.