News

Update: Verlauf OSTHANG PROJECT

30. Mai 2014

Das Osthang-Areal soll experimenteller Bauplatz und alternativer Denkraum sein! Wir testen unkonventionelle Bauweisen direkt vor Ort  und haben bereits damit begonnen. Höchste Zeit, nochmals das storyboard unseres (Bau)Programms herauszuholen:

 

garten(c)raumlaborberlin

ERSCHLIESSUNG TEMPORÄRER PARK
bis Mai 2014

Das Osthang-Gelände wird wieder zugänglich gemacht. atelier le balto entwickelte einen Masterplan für die temporäre Bespielung sowie einen Gartenplan, der das Gelände nachhaltig strukturiert und erschliesst.
» Neuer Eingang für den Osthang

halle(c)raumlaborberlin

VERANSTALTUNGSHALLE
ab Juni 2014

Die Grundstruktur der Veranstaltungshalle wird bereits vor dem Eintreffen der ersten Summer School TeilnehmerInnen errichtet sein. Zunächst dient die Halle als Frühstücksraum und Werkstatt, bevor sie schließlich zum zentralen Ort für Kommunikation & Austausch wird!

workers(c)raumlaborberlin

SUMMER SCHOOL
7. bis 27. Juli 2014

Die Summer School verwandelt das Osthang-Areal in ein temporäres Festivalgelände mit Veranstaltungshalle, Café, Info-Kiosk, Denkwerkstatt und Schlafkabinen. Unter der Leitung internationaler Architekten-Teams errichten Studenten von Universitäten aus der ganzen Welt diese Baumodule.
» building together @ Summer School

richtfesttitelzeichnung-black2

ERÖFFNUNGSWOCHENENDE
25. bis 27. Juli 2014

Alle Gebäude auf dem Gelände sind fertig gestellt und werden für Veranstaltungen genutzt! Ab jetzt wird der Osthang über fünf Wochen hinweg täglich mit Veranstaltungen belebt.

mainhalloutside(c)raumlaborberlin

OSTHANG PROJECT
bis 16. August 2014

Wir freuen uns auf Eigenproduktionen wie

» das Denkwerkstattformat Thinking Together
» die Zukunftswerkstatt Mathildenhöhe
» das Künstlerprojekt Residencies

und Veranstaltungen von Kooperationspartnern

» darunter die 47. Internationalen Ferienkurse für Neue Musik.

Kommentare

Es gibt noch keine Kommentare.

Veranstalter

Architektursommer Rhein-Main
Darmstädter Architektursommer
Internationales Musikinstitut Darmstadt (IMD)

Förderer und Sponsoren

Kulturfonds FrankfurtRheinMain
Kulturstiftung des Bundes
Merck’sche Gesellschaft für Kunst und Wissenschaft e. V.
Wissenschaftsstadt Darmstadt
Jubilaeumsstiftung der Sparkasse
Nassauische Heimstätte
Festool
Bollinger + Grohmann Ingenieure
HEAG Holding AG
HEAG Kulturfreunde
EAD Darmstadt
Baubuche Pollmeier
Entega HSE
Palaterra
Polifilm
Krinner
HMD Elektrik
DAXL Veranstaltungstechnik
Dachdeckerei Weiler
Hundertmark
alwitra
Held Baustoffe
Gentil
Würth
Caparol
Evonik
Wohrataler

Partner

h_da
DAM Deutsches Architekturmuseum
BDA
INTEF
TU Darmstadt
Hessen Design
domus
Jazzunique
competionline
Frizz
Die Kulturwirtschaft
tingtool
architecture-export
Vermessung Gonschorek
Ingenieurbüro Henniger
Thonet
P Magazin
Höhl Bau

Newsletter