Kalender-Archiv
Vortrag: Renate Charlotte Hoffmann – Jugendstil in Russland
Vortrag der Freunde der Mathildenhöhe e.V.
http://www.freunde-der-mathildenhoehe.de
Vagabundos-Spanish Experimental Jam
Die VAGABUNDOS laden ein zur Jam!
Bei großartigem Wetter werdet ihr von dieser experimentalen Klangreise verzaubert!
Triorität
Das Darmstädter Jazz&Fusion Trio Triorität bespielt den Osthang zum kleinen Freitag
Sommerfest der MGA
Die Mische Gruppe Auerbach versüßt den Nachmittag mit einer Reihe kultureller und musikalischer Workshops. Die Workshop-Ergebnisse werden als Abschluss präsentiert.
Vortrag: Gregor Schuster-Architekturfotografie
Vortrag der arsgroup zu Architektur-Fotografie
FB Gesamtausstellung: Sommerdiplome und Werkschau
Die Ausstellung hat vom 16.07. bis 19.07. täglich von 12:00-18:00 Uhr geöffnet.
Vernissage: FB Gestaltung Gesamtausstellung
Im Rahmen der Gesamtausstellung des FB Gestaltung der Hochschule Darmstadt dienen Teile des Osthangs als Ausstellungsfläche.
Zeichenworkshop
Portraitzeichnen mit Gudrun Cornford
Mitzubringen: A3 Block, 4 B Bleistifte oder weicher, Radiergummi
Zeichenworkshop
Aktzeichnen mit Gudrun Cornford
Mitzubringen: A3 Block, 4 B Bleistifte oder weicher, Radiergummi
Whiskykoch-Das coole Sommerdinner
Der Whiskykoch veranstaltet sein Sommerdinner bei uns in entspannter Atmosphäre.
Anmeldungen zu diesem Event bitte über whiskykoch.de
Vortrag: ‘Hagener Impuls’ – eine gebaute Lebensreform
Vortrag von Birgit Schulte
http://www.freunde-der-mathildenhoehe.de
“Scheiter heiter”-WorkshopImprovistationstheater
Im Rahmen unseres kleinen Theaterblocks im Juni könnt ihr auch selber aktiv werden!
Wir freuen uns auf einen lustigen und kreativen Nachmittag mit euch!
Performance “KurzFormChaos”
Spieler und Musiker des Improvisationstheaters "KurzFormChaos" werden den Osthang zusätzlich zum kleinen Freitag bespielen. Wir freuen uns auf einen lustigen und abwechslungsreichen Abend!
KREATIVE DARMSTADT Netzwerkabend
KREATIVE DARMSTADT lädt zu einem Netzwerkabend auf den Osthang. Es wird ein kurzer Ausblick auf neue und spannende Projekte gegeben. Im Anschluss folgt ein entspannter Abend in gemütlicher Runde.
Auswärtsspiel: Jürgen von Steinaecker-Die Verteidigung des Paradieses
Centralstation, Literaturhaus Darmstadt und das Literaturfestival FrankfurtRheinMain "literaTurm" fliegen aus zum „Auswärtsspiel“!
Familienfest “OPEN SPACE”
Familien sind herzlich eingeladen den Osthang zu erkunden. Die OHA BAR versorgt die Besucher mit Getränken.
“Eine Nacht in Orange”- “Osthang Shining”
Während der "Nacht in Orange" der Darmstädter Jugenstiltage strahlt der Osthang auf seine ganz eigene Art und Weise mit einer Lichtinstallation
Eröffnung der Jugendstiltage
Während den Darmstädter Jugendstiltagen lädt der Osthang zum Verweilen ein.
Die OHA BAR versorgt die Besucher mit kalten Getränken.
“Masterplan 2030″ AK Stadtentwicklung & Mobilität
Stadträtin Cornelia Zuschke wird das Konzept des Masterplan 2030 dem Arbeitskreis Stadtentwicklung & Mobilität vorstellen und steht für eine anschließende Diskussion zur Verfügung.
“Huch, ein Buch!” GreenFiction Umwelt-Schreibwettbewerb des Internetportals LizzyNet
Die GewinnerInnen des Umwelt- Schreibwettbewerbs „GreenFiction“ beim Internetportal LizzyNet präsentieren ihre Texte und sprechen über ihr Engagement und ihre Schreiberfahrung.
“Huch, ein Buch!” Geschichten vom Bürgersteig
Erwachsenenlesung des Jugend- und Kinderliteraturfestivals "Huch, ein Buch!"
Geschichten vom Bürgersteig mit Antje Herden, Kai Lüfter und Rüdiger Bertram
Einlass 19:30
DingsDA Improfestival
DingsDa IMPROFESTIVAL Theater "WOHNZIMMERGESCHICHTEN"
Der Osthang wird von 19:00-21:30 Uhr von "KurzFormChaos" bespielt
“DTDF” Darmstädter Tage der Fotografie
9. Darmstädter Tage der Fotografie: 22. bis 24. April 2016 in der Main Hall
Projektion – Fotografische Behauptungen
Grosses Abschluss-Picknick
Zum Abschlusswochenende des Osthang Projects organisiert die BDA Gruppe Darmstadt ein Picknick auf der Rosenhöhe.
ASRM: Symposium
Bei diesem Symposium im Rahmen des Osthang Projects werden die Workshop-Ergebnisse reflektiert und unter Teilnahme der vier Städte diskutiert.
OPEN SPACE: Konnex Night
Der 'Konnex Workshop' mit Jorge Sánchez-Chiong, dem Medienkünstler Thomas Wagensommerer, dem Saxofonisten Lars Mlekusch und dem Elektronikmusiker, Komponisten und DJ Peter Votava alias Pure.
OPEN SPACE: Waldkunst-Mittwochsforum
Vom 16. August bis 28. September findet zum siebten Mal der Internationale Waldkunstpfad im Darmstädter Wald, rund um das Böllenfalltor und die Ludwigshöhe, statt. Thema diesmal sind 'Kunst Biotope'.
OPEN SPACE: INTEF
Über 50 Jahre selbst ansässig auf der Mathildenhöhe, möchte das INTEF mit einem Schaufenster zur Designentwicklung nach 1945 im Rahmen des Osthang Projects die Brücke zur Künstlerkolonie schlagen.
ASRM: Region im Fluss
Unter dem Titel «Region im Fluss» werden neue Impulse für das Zusammenwachsen der Region gesetzt. 2015 sollen im Architektursommer Rhein-Main (ASRM) die Ideen Gestalt annehmen.
OPEN SPACE: Afrika in Darmstadt
Mit OPEN SPACE wird ein Projekt der Darmstädter Ferienkurse auf den Osthang übertragen. Afrikanische GastkünstlerInnen der Akademie Schloss Solitude zu Gast in Darmstadt.
Zukunftswerkstatt Mathildenhöhe 4/4
Der Zusammenhang aller Ideen und Interessen wird betrachtet und es wird überlegt, wie verschiedene Nutzungs- und Zeithorizonte miteinander coexistieren können.
Alles für jeden, dabei gibt es keinen Planeten B
In welchem Maß sind die allgemeinen Vorstellungen von common(s) und commoning in der Lage, die herrschenden kapitalistischen Normen und Verhältnisse zu untergraben und zu Fall zu bringen?
Ernstfall Kultur: URSTSCHAUAUFPOPGALERIE NR.2
Eine Ein-Tages-Ausstellung, eine Interaktion mit Raum und Zeit. Von Installation über Video, Foto, Collage, Text bis Performance.
Das Leben der Imagination
In dieser Session von «Thinking Together» wird das Potenzial des politischen Übergangs erkundet. Zudem wird ‘Lecture for Every One‘ zwischen 28. und 30. Juli in Darmstadt zu Gast sein.
Waldkunstpfad «Kunst Biotope»
Die Aktion 'Pfröpflinge im Biotop' findet im Rahmen des 7. Internationalen Waldkunstpfads 'Kunst Biotope' statt und wird durch das französische Gastkünstlerteam Les Fujak begleitet.
Dichtung und Finanzwesen
Franco Berardis Buch ‘The Uprising. On Poetry and Finance‘ ist Ausganspunkt zu Diskussionen rund um ‘Abstraktion‘ – sowohl auf wirtschaftlicher als auch persönlicher Ebene.
Survival Skills
Survival Skills: eine Art der Reflexion über die hochtechnisierte und hochmedialisierte Gesellschaft der gegenwart – keine Reflexion in Worten, sondern eine Reflexion in Taten.
Dialoge, Auseinandersetzungen und ‘Thinking Together’: Postkoloniale Erfahrungen
Ranabir Samaddar wird einen Denkraum öffnen, der um die Themenbereiche Dialog, Auseinandersetzung & gemeinsames Nachdenken kreist – und dabei postkoloniale Erfahrungshorizonte aufzeigt.
Medialisierte Politik und Politisierte Technologien
Gastgeberin dieser Session ist die türkische Politik- und Computerwissenschafterin Seda Gürses, die sich mit Fragen von Privatsphäre, Sicherheit und Überwachung in sozialen Netzwerken beschäftigt.
Currency neu denken
Ob als Synonym für Geld und andere Tauschmittel verstanden oder als Begriff der Zirkulation: ‘rethinking currency’ widmet sich einer Neuorganisation von Werten, Dingen und Ideen.
Ernstfall Kultur
Ein in den 1960er Jahren für den atomaren Ernstfall errichteter Bunker wird seiner Anonymität entrissen und während des Architektursommers Rhein-Main 2014 als Zufluchtsort für Kultur reaktiviert.
Dekolonialität und Grenzdenken: Perspektiven auf eine plurizentrische Welt
Drei prominente VertreterInnen der massgeblich aus Südamerika stammenden Strömung ‘Dekoloniales Denken‘ sind eingeladen, ihre wichtigsten Konzepte und Visionen vorzustellen.
Wirtschaftspolitische Systeme der Gegenwart hinterfragen 2/2
Omnipräsent und doch schwer greifbar: 'Neoliberalismus' ist spätestens seit der Finanzkrise 2007 zum Schlüsselbegriff für die wirtschaftspolitische Verfasstheit der globalisierten Gegenwart geworden.
Thinking Together
Imaginationen des Zusammenlebens: Das Format gibt sowohl den geladenen, internationalen Gästen als auch dem lokalen sowie angereisten Publikum reichlich Zeit für einen intensiven Gedankenaustausch.
Wirtschaftspolitische Systeme der Gegenwart hinterfragen 1/2
Omnipräsent und doch schwer greifbar: 'Neoliberalismus' ist spätestens seit der Finanzkrise 2007 zum Schlüsselbegriff für die wirtschaftspolitische Verfasstheit der globalisierten Gegenwart geworden.
Political Therapy
Jede Session ist individuell, dauert circa eine Stunde und wird in Form einer konzeptuellen Kartographie dokumentiert – «Political Therapy» spielt mit dem Format der Therapiesitzung.
Gastveranstaltung Hessen Design e.V.: Wer formt die Stadt?
Ein Diskurs zu Urban Design – Wie geht man mit informellen urbanen Entwicklungen um und wie könnte städteplanerische Weitsichtigkeit aussehen?
Gastveranstaltung BDA Darmstadt: Vortrag Klaus Selle (Aachen)
Stadt- und Raumplaner Klaus Selle spricht über Bürgerbeteiligung in der Stadtentwicklung. Welche neuen Entwicklungen sind zu beobachten?
CLUK Saloon
In der Region Rhein-Main sind Initiativen zur Förderung der Kreativwirtschaft bislang selten. Was sind die Ursachen dafür? Eine Diskussion mit Fallbeispielen.
LECTURE FOR EVERY ONE DARMSTADT
«Lecture For Every One» ist keine Show. Es ist ein Eindringling, ein Geschenk, ein gutartiger Virus, der sich in Darmstadt verbreiten wird.
Zukunftswerkstatt Mathildenhöhe 3/4
Im «Kreativen Prozess» können die TeilnehmerInnen der vierteiligen Zukunftswerkstatt ihren Wünschen, Phantasien und Vorstellungen zur Mathildenhöhe freien Lauf lassen.
Eröffnung Osthang-Campus
Zur feierlichen Eröffnung mit Oberbürgermeister Jochen Partsch sind Persönlichkeiten aus Architektur, Politik & Kultur eingeladen, um Themen wie 'Kultur als Motor für Stadtentwicklung' zu beleuchten.
SYMPOSIUM «STADT ALS HANDLUNGSRAUM» 2/2
Die Stadt selber bauen: experimentelles, partizipatives Bauen heute – im Mittelpunkt stehen alternative Planungs- und Bauprozesse, die Chancen auf neue soziale Räume bieten.
Symposium «Stadt als Handlungsraum» 1/2
Neue kollektive Orte und Planungsstrategien, prozesshaftes Planen – im Mittelpunkt stehen alternative Planungs- und Bauprozesse, die Chancen auf neue soziale Räume bieten.
Bürger machen Stadt
Studierende des Fachbereichs Architektur an der Hochschule Darmstadt h_da laden einige Darmstädter Kooperativen ein, um sich mit ihnen über ihre Werte und Motivationen zu unterhalten.
Stadtsalon «Urbane Veränderungskultur»
Im Stadtsalon wird zusammen mit lokalen ProtagonistInnen der Frage nachgegangen, wie sich Wandel im urbanen Kontext gestalten lässt: «Urban Change Management – Beteiligung und Entscheidungsfindung».
Osthang Dialoge 5 – Dinner Talk
Studio Umschichten (Stuttgart) & m7red (Buenos Aires)
«Architektur als Widerstand / No trust, no city»
Moderation: Christian Gropper (Darmstadt)
Filmabend 2
Kurz- und Dokumentarfilme zum Thema «Utopien», die ihren Blick auf alternative Formen des Zusammenlebens lenken
6’40’’ Powered by Pecha Kucha
Darmstädter BürgerInnen und TeilnehmerInnen der Summer School sind eingeladen, ihre Ideen und Visionen für die Mathildenhöhe im Rahmen von Kurzvorträgen zu präsentieren.
Öffentliche Führung über das Osthang-Gelände
Vom 19. Juli bis 16. August an den Wochenenden sowie nach Vereinbarung öffentliche Führungen über das Osthang-Gelände.
Zukunftswerkstatt Mathildenhöhe 2/4
Unter dem Titel «Diskussion» bringt der zweite Teil der vierteiligen Zukunftswerkstatt Standpunkte und erste Ideen der AnwohnerInnen und ansässigen Institutionen & Gruppen zum Vorschein.
Design & Build. Oder: Die Rolle des Architekten
Peter Fattinger & Inari Virkkala zu «Design & Build. Oder: Die Rolle des Architekten», ein Diskussionsabend in teilweise englischer Sprache.
Osthang Dialoge 4 – Dinner Talk
collectif etc. (Straßburg), Martin Kaltwasser (Berlin) & EARLStreet (Darmstadt)
«Veränderung Bauen»
Buchpräsentation «Tragen und Materialisieren – Wände, Decken, Fügungen»
Buchvorstellung auf dem Osthang: Die Architekten Kerstin Schultz & Alexander Reichel stellen ihr 2013 im Schweizer Birkhäuser Verlag erschienenes Buch «Tragen und Materialisieren» zur Diskussion.
Osthang Dialoge 3 – Dinner Talk
orizzontale (Rom) & modulorbeat (Münster)
«Kann man durch einzelne Objekte eine bessere Stadt schaffen?»
Filmabend 1
«EAMES – The Architect And The Painter» | Jason Cohn & Bill Jersey, USA 2011, 90 min. (OmdU)
Osthang Dialoge 2 – Dinner Talk
Atelier Bow-Wow (Tokio), ConstructLab (Paris/Berlin) & Bollinger+Grohmann (Frankfurt/Main)
«Raumexperimente/Behaviorology»
Zukunftswerkstatt Mathildenhöhe 1/4
Unter dem Titel «Information und Analyse» widmet sich der erste Teil der vierteiligen Zukunftswerkstatt dem Osthang und seiner Umgebung.
Osthang Project: Richtfest & Auftakt
Fünf Tage nach Beginn der Summer School wird Richtfest gefeiert am Osthang. Wir laden zu einem informativen Abend rund um die ehemalige & neue temporäre Künstlerkolonie auf der Mathildenhöhe!
Osthang Dialoge 1 – Dinner Talk
atelier le balto (Le Havre/Berlin) & Andre Dekker / Observatorium (Rotterdam)
«Ort und Gebrauch»
Schauproduktion & Möbelbau-Workshop mit Thonet
Die ‘mobile Biegeeinheit‘ von Thonet ist auf dem Osthang-Campus zu Gast. Im Lauf des Nachmittags kann hier erlebt werden, wie mit heissem Dampf & Muskelkraft formschöne Holzmöbel entstehen.
19. Darmstädter Musikgespräch
Die Leiter der drei städtischen Musikinstitute - Wolfram Knauer, Cord Meijering und Thomas Schäfer - im Gespräch mit der Bremer Autorin und Kuratorin Julia Bulk.
Einführung Osthang Project: Jan Liesegang (Berlin) & Berno Odo Polzer (Brüssel)
Experimentelles Bauen und Denklabore für zukunftsfähiges Zusammenleben einer Region: Wie geht das zusammen an einem Ort wie der Mathildenhöhe?
Experimenteller Möbelbau-Workshop für die TeilnehmerInnen der Summer School
Die 60 TeilnehmerInnen der Summer School entwerfen und bauen gemeinsam mit den TutorInnen die Ausstattung des Festival-Geländes.