CLUK Saloon
Häuser für Ideen – Die Kreativen, die Stadt und die Planung
Montag, 28.07.2014 | 18.00 Uhr
Osthang-Campus: Halle
Diskussion
» Eine Gastveranstaltung des Cluster für Kreativwirtschaft Hessen e.V. (CLUK)
Kreativquartiere sind die Künstlerkolonien des 21. Jahrhunderts. Sie sollen als Motor der Stadtentwicklung wirken. Mancherorts werden subkulturell geprägte Quartiere gefördert – Industriebrachen, in denen Künstler sich angesiedelt haben, bleiben erhalten. Vereinzelt entstehen Häuser für Kreative. Der Cluster für Kreativwirtschaft Hessen (CLUK) setzt sich für ein Pilotprojekt ein, das als Vorbild für vergleichbare Häuser der Kreativwirtschaft in Hessen dienen soll. Denn in der Region Rhein-Main sind Initiativen zur Förderung der Kreativwirtschaft bislang selten. Was sind die Ursachen dafür? Sollte Stadtentwicklung die Kreativwirtschaft als integralen Teil der Stadtgesellschaft verstehen, deren Belangen sie auch auf gesamtstädtischer Ebene gerecht werden muss? Eine Diskussion mit Fallbeispielen.
Mit: Marc Gegenfurtner (Kulturreferat der Landeshauptstadt München, Projektleiter Kreativquartier), Cornelia Zuschke (Bau- und Verkehrsdezernentin, Darmstadt (angefragt)), Cornelia Dollacker (Geschäftsführerin und Fachliche Leiterin Hessen Design e.V.), Jon Prengel (raumwerk, Gesellschaft für Architektur und Stadtplanung mbH, Frankfurt am Main) und Loimi Brautmann (Urban Media Project, planstation of Offenbach)
Links
» www.cluk.de