Currency neu denken
Alle Veranstaltungen von ‘Thinking Together’ sind öffentlich und finden in englischer Sprache statt.
Sonntag, 03.08.2014
Osthang-Campus
Seminar, Performance
Anmeldung erforderlich
»«
13.00–19.00 Uhr
Seminar ‘rethinking currency’
mit Bernard Lietaer (BE), Jan Ritsema (NL/F) und Stefano Harney (SG)
» Osthang: Workshop-Haus
20.00 Uhr
Performance Christophe Meierhans (BE) ‘Some use for your broken clay pots.‘
» Osthang: Halle
21.00 Uhr
Filmprogramm
» Osthang: Workshop-Haus
»«
Der vierte Tag von «Thinking Together» widmet sich einem fundamentalen Ordnungsprinzip des Zusammenlebens, das unter dem englischen Begriff ‘Currency‘ am besten zu fassen ist. Ob als Synonym für Geld und andere Tauschmittel verstanden oder als Begriff, der Zirkulation und Umlauf im allgemeinen bezeichnet: ‘rethinking currency’ widmet sich Theorien, Imaginationen und Projekten, die auf eine Neuorganisation von Werten, Dingen und Ideen abzielen. Zu den Gastgebern dieses Tages zählen Bernard Lietaer, einer der international führenden Experten für komplementäre Währungssysteme, Jan Ritsema, Künstler und Geschäftsführer des Robin Hood Minor Asset Management, und Stefano Harney, Professor an der Singapore Management University.
Am Abend ist die Performance des belgischen Künstlers Christophe Meierhans zu sehen.
Der Titel ‘Some use for your broken clay pots‘ bezieht sich auf das sogenannte Scherbengericht, jenes Wahlsystem im antiken Stadtstaat Athen, mit dem unliebsame oder zu mächtig gewordene Politiker per Abstimmung auf Tonscherben aus dem politischen Leben der Stadt verbannt werden konnten. Meierhans folgt der antiken Form, um das gegenwärtige demokartische System grundsätzlich in Frage zu stellen.
Die Performance, die vom Publikum maßgeblich mitbestimmt wird, ist eine Übung in konstitutioneller Kreativität. Denn das ihr zugrundeliegende ‘Textbuch‘ ist nichts weniger als ein vollständiger Verfassungsentwurf für einen radikal anders gearteten demokratischen Staat, den Meierhans gemeinsam mit Rechtsexperten mehrerer belgischer Universitäten verfasst hat. Der Text gibt einen Überblick über sämtliche Institutionen, Körperschaften, Gesetze und Verfahrensweisen, die für ein neues demokratisches System notwendig sind.
Welche neuen Formen von Bürgerschaft und politischer Subjektivität würden auf Basis neuer konstutioneller Regeln entstehen? Es bleibt ganz der Imagination des Publikums überlassen, wie das Zusammenleben unter anderen konstitutionellen Bedingungen aussehen würde.
Für Seminare und öffentliche Abendessen wird um Anmeldung bis zum 25. Juli gebeten.
» info@osthang-project.org
» Tel. +49 (0) 6151 787 61 80
»«
» zum Projekt ’Thinking Together’
» Biografien der beteiligten Künstler (EN)