Schauproduktion & Möbelbau-Workshop mit Thonet
Workshop für TeilnehmerInnen der Summer School
Schauproduktion
mit Thonet & ConstructLab (Berlin)
Donnerstag, 10.07.2014 | 14.00-18.00 Uhr
Osthang-Campus
Design, Handwerk und Material waren schon immer wichtige Themen auf der Mathildenhöhe. Mit Einladung von einem der weltweit ältesten Möbelhersteller auf den Osthang wird an diese Tradition angeknüpft.
Die ‘mobile Biegeeinheit‘ von Thonet ist auf dem Osthang-Campus zu Gast. Thonet wird ihre Bugholzproduktion vorführen und so gemeinsam mit den TeilnehmerInnen der Summer School die Bestuhlung für die Festivalhalle produzieren! Im Lauf des Nachmittags kann hier erlebt werden, wie mit heissem Dampf & Muskelkraft formschöne Holzmöbel entstehen.
Der Möbelbau-Workshop ist Teil der Interventionen unserer geladenen Tutoren von ConstructLab (Berlin), die sich zusammen mit Atelier Bow Wow (Tokyo) für den Bau der Veranstaltungshalle verantwortlich zeichnen. Herzlichen Dank den Organisatoren ConstrubLab, Berlin & dem Unternehmen Thonet!
» www.constructlab.net
» www.thonet.de
Zukunftsweisendes Möbeldesign mit langer Tradition
Thonet ist einer der ältesten familiengeführten Möbelhersteller der Welt und produziert seit 1819 Wohn- und Objektmöbel in höchster Qualität. Der Mut, immer wieder Neues zu wagen mit bahnbrechenden Technologien und herausragendem Design – ohne dabei die Wurzeln der langen Unternehmenstradition zu vergessen – hat Thonet weltweit bekannt gemacht. Alle Tätigkeiten sind geprägt durch die Verbindung von Form, Funktion und Ästhetik.
Den Durchbruch schaffte Firmengründer Michael Thonet 1859 mit dem ikonischen Stuhl Nr. 14, dem sogenannten Wiener Kaffeehausstuhl: durch die neuartige Technologie des Biegens von massivem Buchenholz konnte erstmals ein Stuhl industriell hergestellt werden. Das zweite wichtige Material im Thonet-Programm bildet Stahlrohr. In den 1930er-Jahren war das Unternehmen der weltweit größte Produzent der damals neuartigen Stahlrohrmöbel, die von berühmten Bauhaus-Architekten wie Mart Stam, Ludwig Mies van der Rohe und Marcel Breuer entworfen wurden. Heute gelten die frühen Stahlrohrmöbel wie auch die ersten Bugholzmöbel von Thonet als Meilensteile in der Designgeschichte. Im immer währenden Prozess der Neuerfindung wird die Thonet-Kollektion neben den Bugholz- und Stahlrohrklassikern in unterschiedlichen Variationen und Editionen permanent durch neue Entwürfe erweitert.
Thonet ist im nordhessischem Frankenberg beheimatet: Sie sind herzlich eingeladen, das Unternehmen in ihren Showrooms ‘Wohnen‘ und ‘Arbeiten‘, im Museum oder im Factory Outlet zu besuchen. Ein Abstecher lohnt sich allemal!