Wirtschaftspolitische Systeme der Gegenwart hinterfragen 1/2
Alle Veranstaltungen von ‘Thinking Together’ sind öffentlich und finden in englischer Sprache statt.
Donnerstag, 31.07.2014
Osthang-Campus
Seminar, Lecture, Abendessen, Film
Anmeldung erforderlich
»«
13.00–19.00 Uhr
Seminar ‘neoliberal (un)reason: politico-economic ideologies of the present’
mit Susan George (US/FR) und Damian Cahill (AUS) et al.
» Osthang: Workshop-Haus
20.00 Uhr
Eröffnung & Preview Lecture Susan George
» Osthang: Halle
21.00 Uhr
Öffentliches Abendessen & Filmprogramm mit Gästen und Residenz-Künstlern von ‘Thinking Together’
» Osthang: Halle & Workshop-Haus
»«
Omnipräsent und doch schwer greifbar, konkret und abstrakt zugleich: Der Begriff Neoliberalismus ist spätestens seit der Finanzkrise 2007 zum Schlüsselbegriff für die wirtschaftspolitische Verfasstheit der globalisierten Gegenwart geworden. Doch was genau ist eigentlich Neoliberalismus und wie wirken sich die zahllosen Transformationsprozesse, die unter dem Schlagwort Neoliberalisierung zusammengefasst werden, aus? Aus welchen Denkströmungen des 20. Jahrhunderts ist diese politische Ideologie erwachsen? Auf welchen Grundannahmen basiert sie, welche gesellschaftspolitischen Ziele verfolgt sie, und welches sind ihre maßgeblichen Doktrinen und Strategien? – Die ersten beiden Tage von ‘Thinking Together’ widmen sich einer Autopsie neoliberalen Denkens und versuchen damit eine Bestandsaufnahme der wichtigsten Parameter, die das Klima der ökonomisierten Gegenwart prägen: Eine Standortbestimmung als Basis und Ausgangspunkt für politische Imaginationen der Zukunft.
Mit dabei ist unter anderem die französische, in den USA geborene Politikwissenschaftlerin und Schriftstellerin Susan George, die als eine erbitterte Kritikerin der gegenwärtigen Politik des Internationalen Währungsfonds (IWF) und der Weltbank gilt.
Für Seminare und öffentliche Abendessen wird um Anmeldung bis zum 25. Juli gebeten.
» info@osthang-project.org
» Tel. +49 (0) 6151 787 61 80
»«
» zum Projekt ’Thinking Together’
» Biografien der beteiligten Künstler (EN)