OPEN SPACE: INTEF
Vom Handwerk zur Industrieform – ein offener Designdialog.
Ausstellungseröffnung
Dienstag, 12.08.2014 | 18:00 Uhr
Osthang: Halle
Ausstellung
Dienstag, 12.08.2014 bis Samstag, 16.08.2014
DI bis SA 11-18 Uhr | SO 11-13 Uhr | und nach Vereinbarung (Tel. 06151-48008)
Osthang: Workshop-Haus
» Eine Gastveranstaltung des Instituts für Neue Technische Form e. V.
Zum Darmstädter Gespräch ‘Mensch und Technik’ 1952 fand auf der Mathildenhöhe eine Produktschau zur industriellen Formgebung statt. Die dort gezeigten Dinge aus der nach dem Krieg neu entstehenden Glas-, Porzellan-, Metall- und Elektroindustrie sowie Beispiele aus der Textil-, Kunststoff-, Möbel- und Verpackungsproduktion waren der Grundstock zur Sammlung des in der Folge gegründeten Instituts für Neue Technische Form (INTEF), die bis heute in großer Themenbreite fortgeführt wird.
Über 50 Jahre selbst ansässig auf der Mathildenhöhe, möchte das INTEF mit einem Schaufenster zur Designentwicklung nach 1945 im Rahmen des Osthang Projects die Brücke zur Künstlerkolonie und seiner Ausstellungs- und Sammlungsgeschichte schlagen.
Links
» www.intef.de
Zu Gast auf dem Osthang-Campus
» 47. Internationale Ferienkurse für Neue Musik
Die Internationalen Ferienkurse für Neue Musik sind seit ihrer Gründung im Jahr 1946 einer der wichtigsten ‘Hot Spots‘ aktueller musikalischer Entwicklungen weltweit. Alle zwei Jahre geht es hierbei zwei Wochen lang fast rund um die Uhr um die Musik der Gegenwart. Die Ferienkurse, ihrerseits ein Künstler-Campus mit über 400 KomponistInnen, MusikerInnen, PerformerInnen und ForscherInnen aus aller Welt, sind in diesem Jahr – neben vielen weiteren Orten in der Stadt – ab dem 2. August auch auf dem Osthang mit Workshops, Installationen und kleinen Konzerten präsent.
Gesamtprogramm und weitere Informationen unter » www.internationales-musikinstitut.de
» OPEN SPACE
Mit OPEN SPACE wird ein Projekt der Darmstädter Ferienkurse auf den Osthang übertragen: OPEN SPACE bietet Raum für Eigeninitiative, für öffentlichen Gedankenaustausch und selbstorganisierten Wissenstransfer und fand bei den Ferienkursen 2010 und 2012 enormen Zuspruch. Mitentwickelt und begleitet hat es Berno Odo Polzer, in diesem Jahr einer der beiden Kuratoren des Osthangs Projects.
2014 findet der OPEN SPACE in den temporären Architekturen des Osthang-Campus eine weitere Heim- und Spielstätte, richtet sich aber keineswegs nur an TeilnehmerInnen der Ferienkurse. Egal, ob MusikerInnen der Ferienkurse, BürgerInnen aus Darmstadt, Gäste der Stadt oder Partner des Architektursommers: Die Halle des Osthang Projects steht als OPEN SPACE zu festgelegten Zeiten allen offen, die Themen zur Debatte stellen, öffentliche Gespräche oder Vorträge organisieren, Filme zeigen, Musik hören oder andere Formate initiieren wollen. Der OPEN SPACE versteht sich als autonomer öffentlicher Raum, als Instrument für einen sich selbst regulierenden Erfahrungsaustausch – komplementär zum Kernprogramm des Architektursommers und der Ferienkurse.
Ein Kalender vor Ort informiert über die geplanten OPEN-SPACE-Veranstaltungen – eintragen kann man sich ebenfalls vor Ort.