OPEN SPACE: Konnex Night
Elektronische und multimediale Kompositionen, Improvisationen und Interventionen von Jorge Sánchez-Chiong, Pure (Peter Votava), Thomas Wagensommerer & KursteilnehmerInnen
Freitag, 15.08.2014 | Beginn: 19.30 Uhr
Foyer Fachbereich Gestaltung, Hochschule Darmstadt (h_da), Olbrichweg 8-10, Darmstadt
Konzert
» Eine Gastveranstaltung des Internationalen Musikinstituts Darmstadt (IMD)
Jorge Sánchez-Chiong aka JSX: gebürtiger Venezuelaner und Wahl-Wiener, Elektronikmusiker, Komponist, Improvisator und Turntablist. Schon mehrmals ist er bei den Internationalen Ferienkursen für Neue Musik aufgetreten. In diesem Jahr plant er einen Workshop auf dem Osthang, bei dem das Zusammenspiel unterschiedlicher Medien und die Möglichkeiten interdisziplinärer Zusammenarbeit ausgelotet werden: Über fünf Tage hinweg wird geprobt, improvisiert, interveniert, entworfen, diskutiert.
Der ‘Konnex Workshop’ mit Jorge Sánchez-Chiong, dem Medienkünstler Thomas Wagensommerer, dem Saxofonisten Lars Mlekusch und dem Elektronikmusiker, Komponisten und DJ Peter Votava alias Pure mündet am Freitag, dem 15. August, in einen aufregenden experimentellen Abend rund um inter-, multi-, transdisziplinäres und transmediales Musikmachen.
Links
» www.internationales-musikinstitut.de
» www.wagensommerer.at
Zu Gast auf dem Osthang-Campus
» 47. Internationale Ferienkurse für Neue Musik
Die Internationalen Ferienkurse für Neue Musik sind seit ihrer Gründung im Jahr 1946 einer der wichtigsten ‘Hot Spots‘ aktueller musikalischer Entwicklungen weltweit. Alle zwei Jahre geht es hierbei zwei Wochen lang fast rund um die Uhr um die Musik der Gegenwart. Die Ferienkurse, ihrerseits ein Künstler-Campus mit über 400 KomponistInnen, MusikerInnen, PerformerInnen und ForscherInnen aus aller Welt, sind in diesem Jahr – neben vielen weiteren Orten in der Stadt – ab dem 2. August auch auf dem Osthang mit Workshops, Installationen und kleinen Konzerten präsent.
Gesamtprogramm und weitere Informationen unter » www.internationales-musikinstitut.de
» OPEN SPACE
Mit OPEN SPACE wird ein Projekt der Darmstädter Ferienkurse auf den Osthang übertragen: OPEN SPACE bietet Raum für Eigeninitiative, für öffentlichen Gedankenaustausch und selbstorganisierten Wissenstransfer und fand bei den Ferienkursen 2010 und 2012 enormen Zuspruch. Mitentwickelt und begleitet hat es Berno Odo Polzer, in diesem Jahr einer der beiden Kuratoren des Osthangs Projects.
2014 findet der OPEN SPACE in den temporären Architekturen des Osthang-Campus eine weitere Heim- und Spielstätte, richtet sich aber keineswegs nur an TeilnehmerInnen der Ferienkurse. Egal, ob MusikerInnen der Ferienkurse, BürgerInnen aus Darmstadt, Gäste der Stadt oder Partner des Architektursommers: Die Halle des Osthang Projects steht als OPEN SPACE zu festgelegten Zeiten allen offen, die Themen zur Debatte stellen, öffentliche Gespräche oder Vorträge organisieren, Filme zeigen, Musik hören oder andere Formate initiieren wollen. Der OPEN SPACE versteht sich als autonomer öffentlicher Raum, als Instrument für einen sich selbst regulierenden Erfahrungsaustausch – komplementär zum Kernprogramm des Architektursommers und der Ferienkurse.
Ein Kalender vor Ort informiert über die geplanten OPEN-SPACE-Veranstaltungen – eintragen kann man sich ebenfalls vor Ort.