OPEN SPACE: Waldkunst-Mittwochsforum
Mit Les Fujak/Margrit Neuendorf/Olivier Huet (Saint-Lactencin), Tim Norris (London), Piet Trantel (Hamburg) & Käthe Wenzel (Berlin)
Einführung: Ute Ritschel (Darmstadt) & John K. Grande (Quebec)
Mittwoch, 13.08.2014 | Beginn 20.00 Uhr
Osthang: Halle
Präsentation
» Eine Gastveranstaltung des Vereins für Internationale Waldkunst e. V.
Vom 16. August bis 28. September findet zum siebten Mal der Internationale Waldkunstpfad im Darmstädter Wald, rund um das Böllenfalltor und die Ludwigshöhe, statt. Thema diesmal sind ‘Kunst Biotope’.
17 internationale KünstlerInnen beschäftigen sich drei Wochen lang mit Biotopen als Lebensraum für Tiere, Pflanzen, Menschen und Künstler und erstellen auf dem 2,6 km langen Waldkunstpfad ihre ‘Kunst Biotope’. Die Eröffnung findet am Samstag, dem 16. August um 15 Uhr auf der Ludwigshöhe statt.
Beim Mittwochsforum am Osthang präsentieren teilnehmende KünstlerInnen ihre Werkkomplexe und die Darmstädter Arbeiten. Tim Norris erarbeitet beispielsweise ein ‘Habitat’-Projekt, Piet Trantel erforscht das Verhältnis von Mensch und Hund. Die anschliessenden Mittwochsforen am 30. Juli und 6. August finden im Internationalen Waldkunstzentrum statt.
Links
» www.waldkunst.com
Zu Gast auf dem Osthang-Campus
» 47. Internationale Ferienkurse für Neue Musik
Die Internationalen Ferienkurse für Neue Musik sind seit ihrer Gründung im Jahr 1946 einer der wichtigsten ‘Hot Spots‘ aktueller musikalischer Entwicklungen weltweit. Alle zwei Jahre geht es hierbei zwei Wochen lang fast rund um die Uhr um die Musik der Gegenwart. Die Ferienkurse, ihrerseits ein Künstler-Campus mit über 400 KomponistInnen, MusikerInnen, PerformerInnen und ForscherInnen aus aller Welt, sind in diesem Jahr – neben vielen weiteren Orten in der Stadt – ab dem 2. August auch auf dem Osthang mit Workshops, Installationen und kleinen Konzerten präsent.
Gesamtprogramm und weitere Informationen unter » www.internationales-musikinstitut.de
» OPEN SPACE
Mit OPEN SPACE wird ein Projekt der Darmstädter Ferienkurse auf den Osthang übertragen: OPEN SPACE bietet Raum für Eigeninitiative, für öffentlichen Gedankenaustausch und selbstorganisierten Wissenstransfer und fand bei den Ferienkursen 2010 und 2012 enormen Zuspruch. Mitentwickelt und begleitet hat es Berno Odo Polzer, in diesem Jahr einer der beiden Kuratoren des Osthangs Projects.
2014 findet der OPEN SPACE in den temporären Architekturen des Osthang-Campus eine weitere Heim- und Spielstätte, richtet sich aber keineswegs nur an TeilnehmerInnen der Ferienkurse. Egal, ob MusikerInnen der Ferienkurse, BürgerInnen aus Darmstadt, Gäste der Stadt oder Partner des Architektursommers: Die Halle des Osthang Projects steht als OPEN SPACE zu festgelegten Zeiten allen offen, die Themen zur Debatte stellen, öffentliche Gespräche oder Vorträge organisieren, Filme zeigen, Musik hören oder andere Formate initiieren wollen. Der OPEN SPACE versteht sich als autonomer öffentlicher Raum, als Instrument für einen sich selbst regulierenden Erfahrungsaustausch – komplementär zum Kernprogramm des Architektursommers und der Ferienkurse.
Ein Kalender vor Ort informiert über die geplanten OPEN-SPACE-Veranstaltungen – eintragen kann man sich ebenfalls vor Ort.