Osthang Dialoge 4 – Dinner Talk
collectif etc. (Straßburg), Martin Kaltwasser (Berlin) & EARLStreet (Darmstadt)
«Veränderung Bauen»
Donnerstag, 17.07.2014 | 19.00 Uhr
Osthang-Campus: Halle
Tischgespräch
Collectif etc. aus Straßburg, der Berliner Architekt Martin Kaltwasser und das aus Darmstadt stammende Künstlerkollektiv EARLStreet sind die Gäste des vierten Osthang Dialogs.
Bei den Interventionen von collectif etc. steht weniger das Ergebnis als die Prozesshaftigkeit der Planung, die Verbindung zur Umgebung sowie die sozialen Verhaltensweisen im Zentrum des Interesses. So auch während des Baus der gemeinschaftlichen Osthang-Campus-Küche.
Die Projekte von Martin Kaltwasser haben den Anspruch, konventionelle Herangehensweisen an Planungs- und Bauprozesse zu hinterfragen und ihnen mit einem Do-it-Yourself-Konzept zu begegnen. Kaltwasser benutzt dabei hauptsächlich Bau- und Industrieabfälle, um auf die Überproduktion und das Konsumverhalten der westlichen Gesellschaften aufmerksam zu machen. Für die Fassade des Workshop-Hauses verwendet er die Karosserien gebrauchter Autos. Altes, scheinbar unbrauchbares Material erfährt eine Wertumwandlung.
EARLStreet ist ein Non-Profit-Projekt, das im Juni 2009 in einem leerstehenden Ladenlokal in der Darmstädter Grafenstraße 35 (daher der Name) realisiert wurde. Junge Designer und Künstler erhielten die Möglichkeit, ihre neuen Produkte, Prototypen oder Kleinserien zu verkaufen und am Markt zu testen. Heute ist EARLStreet in der Pallaswiesenstraße 25 zu finden. Das Darmstädter Kollektiv wird vertreten durch Johannes Gonné, dessen Arbeiten thematisch zwischen Religion und Konsum angesiedelt sind. Bekannte Formen, Produkte, Wörter und Symbole werden in unbekannten, scheinbar falschen Kontexten arrangiert, wodurch sich die Grenzen zwischen Kultobjekt und Massenprodukt sowie Gläubiger und Konsument auflösen.
Die Veranstaltung ist öffentlich und findet teilweise in englischer Sprache statt. Der Eintritt für ZuhörerInnen ist frei, für die Teilnahme am Abendessen wird vor Ort ein Unkostenbeitrag von 10 Euro erhoben.
Links
» www.collectifetc.com
» www.koebberlingkaltwasser.de
» www.johannesgonne.com
» www.earlstreet.org
» www.milaburghardt.de
Osthang Dialoge als Dinner Talk: an fünf öffentlichen Präsentations- und Diskussionsabenden stellen jeweils zwei der geladenen Architektenkollektive bei einem gemeinsamen Essen ihre Positionen zum experimentellen Bauen, ihre Reflexionen zum architektonischen Kulturerbe Mathildenhöhe und ihre gemeinsame Arbeit für das Osthang Project zur Diskussion. Sie ermöglichen allen AnwohnerInnen und Interessenten, den Bauprozess des Osthang Projects aktiv zu begleiten. Zusätzlich sind Impulsvorträge von ArchitektInnen und TheoretikerInnen zum experimentellen Bauen und zur Künstlerkolonie Mathildenhöhe geplant.