Political Therapy
Alle Veranstaltungen von ‘Thinking Together’ sind öffentlich und finden in englischer Sprache statt.
Donnerstag, 31.07. bis Samstag, 09.08.2014
» Osthang-Campus
Um Anmeldung wird gebeten.
«Political Therapy» ist ein performatives Format, das die Möglichkeit für intime Gespräche und spekulatives Nachdenken über politische Probleme bereitstellt. Jede Session ist individuell, dauert circa eine Stunde und wird in Form einer konzeptuellen Kartographie dokumentiert. Political Therapy spielt mit dem Format der Therapiesitzung, indem es ein Moment des ‘Heilens’ ins Zentrum des Gesprächs stellt. Trotzdem ist diese performative Praxis nicht darauf aus, Probleme zu lösen, ganz im Gegenteil: jedes Problem wird als Gelegenheit behandelt, um Sprache sich entwickeln zu lassen, Spekulationen entstehen zu lassen und das Politische spürbar zu machen. Es ist eine Art Therapie für jene, die weder geheilt werden müssen noch repariert werden wollen. (Valentina Desideri)
Während der gesamten Dauer von ‘Thinking Together’ wird Valentina Desideri «Political Therapy» auf dem Osthang-Gelände anbieten. Begleitet wird sie dabei von Prof. Stefano Harney, der während der zehn Tage den Rhythmen und Linien des gemeinsamen Nachdenkens folgend wird, die sich während ‘Thinking Together’ entfalten.
Valentina Desideri wurde am Laban Centre in London in zeitgenössischem Tanz ausgebildet und machte ihren Magister-Abschluss am Sandberg Institut in Amsterdam im Fachbereich ‘Fine Arts’. Zu ihren aktuellen Arbeitsweisen gehören die ‘Fake-Therapie’ und die ‘Politische Therapie’. Zur Zeit ist sie Co-Organisatorin des Performing Arts Forum in St. Erme, Frankreich. Darüber hinaus schreibt sie Biografien auf der Grundlage von Handlesen.
«Political Therapy» – Bitte um persönliche Anmeldung und Terminvereinbarung:
» info@osthang-project.org
» Tel. +49 (0) 6151 787 61 80
» zum Projekt ’Thinking Together’
» zu den künstlerischen Projekten ‘Artistic Projects & Residents’