Zukunftswerkstatt Mathildenhöhe 4/4
«Strategien»
Samstag, 09.08.2014 | 14.00-18.00 Uhr
Osthang-Campus: Halle
Dialog, Impuls, Workshop
» Eine Kooperation des Darmstädter Architektursommers e.V. mit der Technischen Universität Darmstadt, Fachbereich Architektur.
Im vierten und letzten Teil der Zukunftswerkstatt wird es konkret: Der Zusammenhang aller Ideen und Interessen wird betrachtet und es wird überlegt, wie verschiedene Nutzungs- und Zeithorizonte miteinander coexistieren können. Die Vorschläge werden nun noch genauer ausgearbeitet und organisatorische Fragen besprochen: Welche Maßnahmen werden getroffen, welche Strukturen sind sinnvoll dafür? Welche Schritte können mit Bürgerengagement erfolgen, wo werden Fachleute benötigt? Wie kann die Kommunikationsplattform des Osthangs über den Architektursommer hinaus erhalten bleiben?
Es soll auf ein Ergebnis hin gearbeitet werden, das die Anforderungen des Gebiets mit den Vorstellungen der TeilnehmerInnen der Zukunftswerkstatt verbindet und dessen Durchführung gemeinsam vereinbart werden kann.
In der Zukunftswerkstatt Mathildenhöhe kommen die Potenziale des Osthangs zur Sprache: Was soll nach dem Ende des Osthang Projects und vor einer dauerhaften Bebauung auf dem Gelände passieren? Welche Gestaltungs- und Nutzungsvorschläge haben AnwohnerInnen und BürgerInnen, ansässige Institutionen und Gruppen für das Gebiet? Wie lassen sich diese organisatorisch verwirklichen? Die Veranstaltung gliedert sich in vier Teile, die über den gesamten Festivalzeitraum verteilt sind.