Zukunftswerkstatt Mathildenhöhe 1/4
«Analyse»
Samstag, 12.07.2014 | 14.00-18.00 Uhr
Osthang-Campus: Halle
Dialog, Impuls, Workshop
» Eine Kooperation des Darmstädter Architektursommers e.V. mit der Technischen Universität Darmstadt, Fachbereich Architektur
Der erste Teil der vierteiligen Zukunftswerkstatt widmet sich dem Osthang und seiner Umgebung. Es wird der Rahmen entwickelt, in dem sich die Gespräche in der Zukunftswerkstatt bewegen werden. Die Mathildenhöhe wird in Impulsvorträgen hinsichtlich ihres Bestands und deren Erhaltung, der dort angesiedelten kulturellen Aktivitäten sowie der Position des Ensembles in der Gesamtstadt unter städtebaulichen Aspekten betrachtet. Es werden Resümees aus den Entwürfen und Vorplanungen der vergangenen Jahre gezogen.
In der Zukunftswerkstatt Mathildenhöhe kommen die Potenziale des Osthangs zur Sprache: Was soll nach dem Ende des Osthang Projects und vor einer dauerhaften Bebauung auf dem Gelände passieren? Welche Gestaltungs- und Nutzungsvorschläge haben AnwohnerInnen und BürgerInnen, ansässige Institutionen und Gruppen für das Gebiet? Wie lassen sich diese organisatorisch verwirklichen? Die Veranstaltung gliedert sich in vier Teile, die über den gesamten Festivalzeitraum verteilt sind.