SUMMER SCHOOL
07. – 27. Juli 2014, täglich
Das Startsignal zum Osthang Project wird im Juli 2014 die SUMMER SCHOOL auf der Mathildenhöhe in Darmstadt senden. Dabei wird das Osthang-Areal für drei Wochen – über etablierte disziplinäre Grenzen hinweg und unter unterschiedlichsten Blickwinkeln internationaler Architekten & Künstler – zum experimentellen Bauplatz und alternativen Denkraum.
Die Stadt wird als Handlungsraum erprobt, bestehende Strukturen werden in Frage gestellt und schliesslich unkonventionelle (wie konventionelle?) Bauweisen direkt vor Ort getestet. Die Summer School verwandelt das Osthang-Areal in ein temporäres Festivalgelände mit Veranstaltungshalle, Café, Info-Kiosk, Denkwerkstatt und Schlafkabinen. Unter der Leitung internationaler Architekten-Teams - atelier le balto (Berlin), collectif etc (Strasbourg), ConstructLab (Berlin/Paris), Atelier Bow-Wow (Tokio), Martin Kaltwasser (Berlin), Studio Umschichten (Stuttgart), m7red (Buenos Aires) und orizzontale (Rom) – errichten Studenten von Universitäten aus der ganzen Welt diese Baumodule.
Zum 100. Jahrestag der letzten Ausstellung der legendären «Jugendstil Künstlerkolonie Mathildenhöhe» entsteht so eine neue temporäre Künstlerkolonie. Im Anschluss an die Sommer School wird das gestaltete Osthang-Areal – mit seinen neu entworfenen und erbauten Räumen – zur Plattform für weitere Veranstaltungen innerhalb des Darmstädter Architektursommers. Nach den Sommermonaten bietet der Ort, als öffentlicher Raum, Platz für Projekte & Initiativen aus Darmstadt und der Region.
Mehr Informationen unter SUMMER SCHOOL