Zukunftswerkstatt Mathildenhöhe
12. Juli – 10. August 2014
Die temporäre Bebauung des Osthangs – und dessen Nutzung als kulturelles Cluster – ist nicht nur Wissenstransfer zwischen unterschiedlicher Disziplinen, sondern auch Chance für eine Neuinterpretation dieser städtebaulichen Brache. Der experimentelle Charakter und die Metamorphose von Raum & Inhalt eröffnen neue Perspektiven, Ideen für öffentliche Räume auf der Mathildenhöhe. Im ZUKUNFTSLABOR MATHILDENHÖHE treffen die TeilnehmerInnen der Summer School auf internationale wie lokale Experten und Akteure.
Abstract
Unscheinbar auf der Rückseite des prächtigsten Ortes Darmstadts gelegen, fristete der Osthang bisher ein unauffälliges Dasein. Die Umgebung des Gebiets hat jedoch eine ausserordentliche Bedeutung für die Gesamtstadt, durch die laufende Bewerbung der Mathildenhöhe zum Weltkulturerbe wird diese Rolle noch verstärkt. Die Potenziale des Gebiets rücken mit dem Osthang Project nun in den Blick der BewohnerInnen und BesucherInnen. Im Rahmen der Zukunftswerkstatt Mathildenhöhe kann man diskutieren und mitgestalten, wie sich dieser Ort weiter entwickeln wird.
Das Osthang Project versteht sich als Impulsgeber für kulturelle und kreative Diskurse und Veranstaltungen unter Einbeziehung regionaler, nationaler und internationaler Künstler, Aktivisten und Experten. Die Perspektiven des Veranstaltungsortes sollen jedoch über die Veranstaltung hinaus reichen. Der Freiraum am Osthang für alternative Ideen des Zusammenlebens und Arbeitens, der Bürgergesellschaft und des öffentlichen Raums soll mit der Zukunftswerkstatt Mathildenhöhe über die Projektlaufzeit hinaus weiterentwickelt werden.
In der Zukunftswerkstatt Mathildenhöhe kommen die Potenziale des Osthangs zur Sprache: Was soll nach dem Ende des Osthang Projects und vor einer dauerhaften Bebauung auf dem Gebiet passieren? Welche Gestaltungs- und Nutzungsvorschläge haben AnwohnerInnen und BürgerInnen, ansässige Institutionen und Gruppen für das Gebiet? Wie lassen sich diese organisatorisch verwirklichen? Die Veranstaltung gliedert sich in vier «Think Tanks» die über den gesamten Festivalzeitraum verteilt sind.
Think Tanks
» Zukunftswerkstatt Mathildenhöhe 1/4
Information und Analyse | Samstag, 12.07.2014, 14.00 Uhr
» Zukunftswerkstatt Mathildenhöhe 2/4
Diskussion | Samstag, 19.07.2014, 14.00 Uhr
» Zukunftswerkstatt Mathildenhöhe 3/4
Kreativer Prozess | Samstag, 26.07.2014, 14.00 Uhr
» Zukunftswerkstatt Mathildenhöhe 4/4
Strategien | Samstag, 09.08.2014, 14.00 Uhr
Online-Forum
Die Zukunftswerkstatt wird durch ein Online-Forum begleitet. « Hier » finden Sie gleich nach dem ersten Termin am 12. Juli Informationen zu Diskussionsschwerpunkten & Ergebnissen – und haben die Möglichkeit, sich online mit Beiträgen zu beteiligen.
» Herzlichen Dank der Diskussions-Plattform tingtool.